Eine Initiative der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten & Netzwerke gegen häusliche Gewalt

Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Bildbeschreibungstext

Schutz und Unterstützung bei Gewalt und insbesondere häuslicher Gewalt

Gewalt und häusliche Gewalt müssen nicht hingenommen werden. Es gibt Wege, sie zu verhindern und zu stoppen. Handle jetzt! Informiere dich und nutze unsere Beratungsangebote in Thüringen und überregional, kostenfrei und vertraulich. Für Frauen, Männer, queere Personen, Paare, Familien, Kinder, Jugendliche sowie Menschen, die von Gewalt in ihrem Umfeld wissen.

 

Hilfe & Beratung

Altenburger Land

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Altenburger Land

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Altenburger Land

Anlaufstelle für von Gewalt Betroffene; Beratung, Unterstützung

Frauenberatung

Begleitung und Unterstützung von Gewalt betroffenen Frauen, Weitervermittlung, Hilfsangebote

Schwangerschaftsberatung

soziale Beratung, Schwangerschaft und –konflikte, Zusammenleben, Partnerschaft, Trennung, sexuelle Bildung, finanzielle Unterstützung, Kurberatung

Jugendamt

Schutz, Beratung und Hilfe in Notlagen für Kinder & Jugendliche; Angebote zum präventiven Kinderschutz; Beratung von Fachkräften in Sachen Kinderschutz

Frauenschutzwohnung

Zufluchtsstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder, Beratung, Begleitung, Unterstützung

Klinikum Altenburger Land – Frauenklinik

anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten

Polizei Altenburger Land

polizeilicher Schutz und Hilfe

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Gera

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Carina Michalsky

Zur WebsitePDF Download

Eisenach

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eisenach

Beratung und Hilfe für Betroffene von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt sowie Öffentlichkeitsarbeit und Prävention

Frauenberatungsstelle des Frauenhauses Eisenach

Beratung, Information, Kontakte für Frauen

Frauenhaus Eisenach

Zuflucht für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder; Beratung, Begleitung, Unterstützung

AWO Erziehungs-, Ehe-, Familien-, und Lebensberatungsstelle

Beratung und Unterstützung bei individuellen und familienbezogenen Problemen, auch bei häuslicher Gewalt

Diako Thüringen Familien- und Erziehungsberatung

Beratung und Unterstützung bei individuellen und familienbezogenen Problemen, auch bei häuslicher Gewalt

Kinderschutzdienst Zebra

Hilfe für Kinder/Jugendliche, die von körperlicher, seelischer, sexualisierter oder häuslicher Gewalt oder Vernachlässigung betroffen sind

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Allgemeine Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Vertrauliche Geburt, Familienplanung und Empfängnisverhütung

Suchtberatung und Suchtprävention Eisenach und Wartburgkreis

Beratung, Kurse, Suchtprävention für abhängige und gefährdete Menschen und Angehörige

Polizeiinspektion Eisenach

polizeilicher Schutz und Hilfe

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking „Hanna“

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V. –Außenstelle Eisenach/Wartburgkreis

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Ulrike Quentel

Zur WebsitePDF Download

Erfurt

Amtierende Gleichstellungsbeauftragte Erfurt Susette Schubert

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen

Unterstützung, Information und Beratung von Frauen bei sexualisierter Gewalt, in Trennungssituationen oder anderen schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei Häuslicher Gewalt und Stalking

FrauenZentrum Erfurt

Unterstützung von Frauen bei der Wahrnehmung ihrer Interessen, Beratung und Information für Frauen in Notlagen wie Gewalterfahrung

Frauenhaus

Zuflucht für Frauen und deren Kinder die von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt durch Ehepartner, Partner oder Familien betroffen sind

Jugendamt Abteilung Allgemeiner Sozialdienst

Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern

Kinder- und Jugendschutzdienst Erfurt "HAUT-NAH"

Schutz, Beratung und Hilfe in Notlagen für Kinder & Jugendliche

Gesundheitsamt Sozialpsychiatrischer Dienst

Unterstützung und Beratung in psychosozialen Problemlagen

Beauftragter für Migration und Integration

Ansprechpartner für Migrantinnen und Migranten, Vermittlung an gezielte Fachpersonen

Landespolizeiinspektion Erfurt Inspektionsdienst Nord Inspektionsdienst Süd

polizeilicher Schutz und Hilfe

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Ev. Stadtmission u. Gemeindedienst Erfurt gGmbH

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Susette Schubert

Zur WebsitePDF Download

Gera

Ambulante Frauenberatung

Beratung, Begleitung und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen

Amt für Gesundheit und Versorgung

Beratung und Vermittlung an weitergehende Hilfen (beispielsweise Sozialpsychiatrischer Dienst, Ausstiegsberatung Prostitution)

Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche Trägerwerk Soziale Dienste

Erziehungs- und Familienberatung (auch in Krisensituationen), Trennungs- und Umgangsberatung

Diako Familienberatung Gera

Erziehung, Zusammenleben, Partnerschaft, Trennung, Schwangerschaft und -konflikte

Frauenhaus Gera

Zufluchtstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder; Beratung, Begleitung, Unterstützung

Frauenhaus Rufbereitschaft 24/7

24/7 Rufbereitschaft für die Sofortaufnahme im Frauenhaus in Akutsituationen (über 18 Jahre alt)

Frauenkommunikationszentrum (FFZ), SOS-Kinderdorf Thüringen

kostenlose Beratung, Unterstützung, Weitervermittlung, Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Rechtsanwälten

Frauenkommunikationszentrum Gera, Demokratischer Frauenbund

kostenlose Beratung und Unterstützung für von Gewalt betroffenen Frauen, Hilfe bei Kontaktaufnahme zu Rechtsanwälten, Weitervermittlung

Gleichstellungsbeauftragte Stadt Gera

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Vermittlung zu Hilfsangeboten, anonym für alle, LGBTQIA

Interventionsstelle GeSa

Beratung bei häuslicher Gewalt zu Schutz, Gefährdungsanalyse, Sicherheitsplan, Weitervermittlung, m/w/d

Jugendamt

Beratung zu Möglichkeiten und Hilfen in schwierigen Situation zum Kinderschutz und bei Trennungsabsichten

Kinder- und Jugendschutzdienst

Hilfe für Mädchen, Jungen, Eltern bei körperlicher, seelischer, sexueller Gewalt, Vernachlässigung, Partnerschaftsgewalt

Migrations- und Integrationsbeauftragte der Stadt Gera Migrations and Integration Officer of the City of Gera غ يرا مدي نة ف ي والان دماج ال هجرة م فوض

Ansprechpartner für Migrantinnen und Migranten, Vermittlung an gezielte Fachpersonen Migration counselling service for migrants ال م تخ ص ص ين إل ى الإح ال ة ل لمهاجري ن ال هجرة ا س ت شارات خدمة

pro familia Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonflikt-beratung

Soziale Beratung, finanzielle Unterstützung, Konfliktberatung in verschiedenen Lebenslagen, Sexuelle Bildung

PROJEKT A4 - Männerberatung in Thüringen

Beratung für Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking in Thüringen

Projekt Orange Gera - Gewaltkonfliktberatungsstelle

Beratungsangebot und Verhaltenstraining für Erwachsene, die Gewalt gegenüber ihren (Ex-)Partnern und/oder Kindern ausgeübt haben, sowie für jene, die eine gewalttätige Eskalation ihrerseits befürchten

Psychosoziale Prozessbegleitung, Soziale Dienste der Justiz

Informationen und qualifizierte Betreuung und Begleitung besonders schutzbedürftiger Verletzter im Strafverfahren

SRH Wald-Klinikum Gera, Projekt „Diagnose Gewalt“

Vermitteln von Netzwerkinformationen, Sichern gerichtsverwertbarer Beweise bei sexualisierter Gewalt, gesundheitliche Beratung

WEISSER RING e.V., Gera

Hilfe für Opfer von Straftaten, Beratung zu Entschädigung, Gericht, Polizei; Kostenübernahme Erstberatung Psychologe, Anwalt

Jobcenter Gera

Finanzielle Hilfe, Beratung, Erarbeitung beruflicher Möglichkeiten

Bundesweites Notruftelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Catrin Heinrich

Zur WebsitePDF Download

Gotha

Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragter des LKR Gotha

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Gleichstellungsbeauftragte Stadtverwaltung Gotha

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Netzwerk gegen häusliche Gewalt in der Stadt und im LKR Gotha

Anlaufstelle für von Gewalt Betroffene; Beratung, Unterstützung

Frauen- und Familienzentrum des Krügervereins

Beratung und Unterstützung für Frauen, Familien und Senior*innen Bildung und Dialog der Generationen

Schwangerschaftsberatungsstelle Donum vitae LV Thür. e. V. staatl. anerkannte Konfliktberatungsstelle

Familienberatung, finanzielle Unterstützung, praktische Hilfe für schwangere Frauen und Familien

Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Gotha

Zusammenkommen von Gleichgesinnten

Gesundheitsamt Gotha Sozialpsychiatrischer Dienst

Akute psychiatrische Notlagen

Frauenhaus Gotha

Zufluchtsstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder, Beratung, Begleitung, Unterstützung

Landeseinsatzzentrale der Thüringer Polizei Krisen- und Notfallmanagement

Notruf

Landespolizeiinspektion Gotha Inspektionsdienst Gotha Wache

Polizeiliche Hilfe/ Intervention

Landespolizeiinspektion Gotha Polizeiliche Beratungsstelle

Polizeiliche Beratung Opferschutz

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der ÖKP gGmbH

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking „Hanna“

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

Schuldner- Verbraucherinsolvenzberatungsstelle THEPRA Landesverband Thüringen e.V. August-Creutzburg-Straße 17 99867 Gotha

Hilfe für zahlungsunfähige, überschuldete Menschen

Kinder- und Jugendschutzdienst Sunshinehouse gGmbH

Schutz, Beratung und Hilfe in Notlagen für Kinder und Jugendliche; Angebote zum präventiven Kinderschutz, Beratung von Fachkräften in Sachen Kinderschutz

Netzwerk Frühe Hilfen Sunshinehouse gGmbH

Unterstützung für (werdende) Mütter, Väter, Eltern vor und nach der Geburt

Sunshinehouse gGmbH

Erziehungsberatung

Fachstelle Wohnungsnot im Landkreis Gotha – PONTIS

Beratung und Unterstützung bei Wohnungsnot

Projekt ORANGE

Unterstützung von gewalttägig gewordenen Menschen bei der Verantwortungsübernahme und durchbrechen des Gewaltkreislaufs zum Schutz der Familiensysteme vor weiterer Gewalt.

Projekt A4 – Männerberatung in Thüringen

Thüringenweite Unterstützung, Beratung, Information für Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking an.

Hilfetelefon

Unterstützung und Hilfe für Frauen in Not. Kostenlos, bundesweit, auch per Email, Chat oder in Gebärdensprache. Telefonische Hilfe und Beratung in 18 weiteren Sprachen möglich.

Hilfetelefon Gewalt an Männern

Beratung, Hilfe und Unterstützung von gewaltbetroffenen Männern

Kinder- und Jugend-Sorgentelefon

Das Sorgentelefon ist rund um die Uhr besetzt und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich "auszuquatschen" oder etwas "loszuwerden"

Gleichstellungsbeauftragte

Kerstin Tornow

Zur WebsitePDF Download

Gleichstellungsbeauftragter

Dr. Manfredo Koessl

Zur Website

Ilm-Kreis, Arnstadt und Ilmenau

Gleichstellungsbeauftragte Ilmenau

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Gleichstellungsbeauftragte Ilm-Kreis

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Arnstadt

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Ilm-Kreis

Anlaufstelle für von Gewalt Betroffene; Beratung, Unterstützung

Frauen-und Familienzentrum Ilmenau / Mehrgenerationenhaus

Unterstützung und niederschwellige Beratung für Familien, Alleinerziehende und Senioren

Frauen- und Familienzentrum Arnstadt

Unterstützung und niederschwellige Beratung für Familien, Alleinerziehende und Senioren

Frauen- und Familienzentrum Großbreitenbach

Unterstützung und niederschwellige Beratung für Familien, Alleinerziehende und Senioren

Frauen- und Familienzentrum Geratal

Unterstützung und niederschwellige Beratung für Familien, Alleinerziehende und Senioren

Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau

polizeiliche Hilfe in Akutsituationen

Anonyme Anlaufstelle Kompass

Hilft Kostenfrei, wenn man bei Problemen nicht mehr weiter weiß, offen für alle Menschen

Kinder- und Jugendschutzzentrum "Baumhaus"

Ansprechpartner für Kinder- und Jugendliche alters- und bedürfnisentsprechend über Themen des Kinder- und Jugendschutzes zu informieren

Kinderschutzberatung Jugendamt des Ilm-Kreises

Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, die von körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen oder bedroht sind

Frauenhaus Erfurt

Zuflucht für Frauen und Kinder

Interventionsstelle "Hanna" Meiningen

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Katrin Reif

Zur WebsitePDF Download

Gleichstellungsbeauftragte

Isabel Hennig

Zur Website

Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Arnstadt

Olga Ehrlich

Zur Website

Jena

Stadtverwaltung Jena Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Frauenzentrum Towanda Jena e.V.

Unterstützung, Beratung für gewaltbetroffene Frauen

ASB-Kreisverband Jena e.V./ Konflikt- und Sozialberatung für Schwangere und Familien

Begleitung in schwierigen Familiensituationen

ASB Kreisverband Jena e.V. / Familienzentrum Kinder- und Jugendschutzdienst "Strohhalm"

Hilfe für Kinder und Eltern bei körperlicher,seelischer und sexueller Gewalt, Vernachlässigung

Jenaer Frauenhaus e.V.

Zuflucht für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt

Stadtverwaltung Jena Sozialpsychatrischer Dienst

Beratung und Begleitung in seelischen Krisen

Obdachlosenunterkunft für Frauen und Familien

Wohnungslosenberatung

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Ev. Stadtmission u. Gemeindedienst Erfurt gGmbH

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner: innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

PROJEKT A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Dr. Kerstin Haupt

Zur WebsitePDF Download

Kyffhäuserkreis und Sondershausen

Familien- und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Kyffhäuserkreis

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sondershausen

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Kyffhäuserkreis

Anlaufstelle für von Gewalt Betroffene; Beratung, Unterstützung

Düne e.V.

Unterstützung und niederschwellige Beratung für Familien, Alleinerziehende und Senioren

Integrative Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit Schwangerschafts- & Schwangerschaftskonfliktberatung

Erziehungs- und Familienberatung, Partnerschaft, Trennung/Scheidung; soziale Beratung, finanzielle Unterstützung für Schwangere

Selbsthilfegruppe für Opfer häuslicher Gewalt „Anker“ Sondershausen

Zusammenkommen von Gleichgesinnten

Kinderschutzdienst Kyffhäuserkreis

Schutz, Beratung und Hilfe in Notlagen für Kinder & Jugendliche; Angebote zum präventiven Kinderschutz; Beratung von Fachkräften in Sachen Kinderschutz

Frauenhaus Kyffhäuserkreis Haus „Ava“

Zufluchtsstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder, Beratung, Begleitung, Unterstützung

Polizeiinspektion Kyffhäuser

polizeilicher Schutz und Hilfe

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Nordthüringen

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Gewaltkonfliktberatung für Täterinnen und Täter

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Katharina Töppe

Zur WebsitePDF Download

Landkreis Eichsfeld

Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Eichsfeld

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Eichsfeld

Frauenzentrum Leinefelde

Unterstützung und niedrigschwellige Beratung für Frauen, Familien

Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V.

Unterstützung und niedrigschwellige Beratung für Frauen, Familien

Integrative Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit Schwangerschafts- & Schwangerschaftskonfliktberatung

Erziehungs- und Familienberatung, Partnerschaft, Trennung/Scheidung; soziale Beratung, finanzielle Unterstützung für Schwangere

Hilfe für Kinder Allgemeiner Sozialer Dienst

Schutz, Beratung und Hilfe in Notlagen für Kinder & Jugendliche; Angebote zum präventiven Kinderschutz; Beratung von Fachkräften in Sachen Kinderschutz

Frauenschutzwohnung DRK Kreisverband Eichsfeld e.V.

Zufluchtsstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder, Beratung, Begleitung, Unterstützung

Polizei Eichsfeld

polizeilicher Schutz und Hilfe

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Nordthüringen

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking

WEISSER RING e.V.

Hilfe für Opfer von Straftaten, Opferberatung zur Entschädigung, Gericht, Polizei, Kostenübernahme Erstberatung, Psychologe, Anwalt

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Janett Pfaff

Zur WebsitePDF Download

Landkreis Greiz

Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes Greiz

Beratung, Vermittlung, Unterstützung bzgl. der Gleichbehandlung

Frauenberatungsstelle Greiz Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Hilfen für Frauen, die körperliche, seelische und/oder sexuelle Gewalt erleben, Stalking usw.

Schwangerenkonfliktberatungsstelle Greiz und Außenstelle Zeulenroda Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Hilfe bei schwierigen Situationen und Krisen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Greiz und Außenstelle Zeulenroda Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Hilfe bei schwierigen Situationen und Krisen

Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke Greiz und Zeulenroda Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Hilfe bei schwierigen Situationen und Krisen

Netzwerkstelle Jugend und Jugendsozialarbeit Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Unterstützung von Jugendlichen

Cafe Ok im Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Kontakttreff für Hilfesuchende

Verbraucherinsolvenzberatung Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Hilfe in schwierigen Lebenslagen

Seniorenbeauftragter des Landkreises Greiz

Interessenvertretung und Unterstützung von Senioren

Kinder- und Jugendschutzdienst Greiz Diakonieverein Carolinenfeld e. V.

Hilfen für Kinder und Jugendliche

Polizei

polizeilicher Schutz und Hilfe

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Gera

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

Opferschutz für alle, die Opfer einer Straftat geworden sind. Schnell, vielfältig und direkt!

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Sabine Kulbe

Zur WebsitePDF Download

Landkreis Hildburghausen

Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Hildburghausen

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfeangeboten

Landratsamt Hildburghausen, Gesundheitsamt

Psychatriekoordinatorin mit psychosoziale Beratung, gemeindepsychiatrisches Netzwerk und Netzwerk seelische Gesundheit

Trägerwerk Soziale Dienste

Präventionskoordinatorin

Polizeiinspektion Hildburghausen

polizeiliche Hilfe in Aktusituationen

Netzwerk Gewaltfrei leben

Anlaufstelle für von Gewalt Betroffene; Beratung, Unterstützung

BINKO Frauenkommunikationszentrum Hildburghausen

Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene

Villa Immergrün Kinder- und Jugendschutzdienst

Hilfe, Unterstützung und Begleitung für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Lehrer, Erzieher und anderes Fachpersonal

Kreisdiakoniestelle Hildburghausen/ Eisfeld

Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Frauenhaus Meiningen

Zuflucht für Frauen und Kinder

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Beratungsstelle für Suchtfragenund Angehörige

Beratung zu Suchterkrankungen

Mehrgenerationenhaus Heldburg

Unterstützung und niederschwellie Beratung für Familie, Alleinerziehende und Senioren

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle

Allgemeine Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Vertrauliche Geburt, Familienplanung und Empfängnisverhütung

Familienberatungsstelle

Beratung für Eltern, Familien und Beutreuungspersonen

Weißer Ring e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terinen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Schuldnerberatung Hildburghausen

Schuldnerberatung

Projekt Orange

Bewährungs- und Straffälligenhilfe Thüringen e.V.

Interventionsstelle HANNA

Beratung bei häuslicher Gewalt und Stalking

Gleichstellungsbeauftragte

W. Freyboth

Zur WebsitePDF Download

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Saalfeld, Rudolstadt

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rudolstadt

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Saalfeld

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Netzwerk „Gegen häuslichen Gewalt“ im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

multiprofessionelle Beratung und Vermittlung bei häuslicher Gewalt

Frauennotruf im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt

24/7 Notruf für Frauen in Akutsituationen

Frauenberatungsstelle und Frauenhaus der Volksolidarität im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Beratung und Unterkunft für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

Frauenzentrum Waage – Stadt Saalfeld

kostenlose Beratung, Unterstützung, Weitervermittlung

Frauenzentrum und Freizeittreff „Regenbogen“ – Stadt Rudolstadt

kostenlose Beratung, Unterstützung, Weitervermittlung

Beratungszentrum Königsee

kostenlose Beratung, Unterstützung, Weitervermittlung

DRK Schwangerschaftsberatung Saalfeld

Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft, finanzielle Unterstützung für Familien in Notlage

Kinderschutz-Hotline des Jugendamtes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Hilfe und Beratung zum Kindeswohl

WEISSER RING e.V. Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Beate Breuer

Zur WebsitePDF Download

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Erika von der Sahle

Zur Website

Landkreis Sömmerda

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Sömmerda

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit; Beratung u. Begleitung; Vermittlung an erfahrene Fachstellen

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sömmerda

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit; Beratung u. Begleitung; Vermittlung an erfahrene Fachstellen

Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Sömmerda

Zusammenschluss regionaler Institutionen und Einrichtungen; Unterstützung bei häuslicher Gewalt

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt der Evang. Stadtmission und Gemeindedienste Erfurt gGmbH

Unterstützung, Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Stalking

Familien- und Schwangerschaftsberatungsstelle des DRK Kreisverbandes Sömmerda/Artern e.V.

Beratung für Schwangere, Konfliktberatung für ungewollt Schwangere, Sexuelle Bildung, FRÜHE HILFEN - Beratung zur Stärkung der elterlichen Beziehungs- und Erziehungskompetenz, Stiftungsanträge

Frauenschutzwohnung des DRK Kreisverbandes Sömmerda/Artern e.V.

Unterbringung und Begleitung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen

Kinderschutzdienst im Landkreis Sömmerda

Schutz und Hilfe für Kinder & Jugendliche; Beratung in Sachen Kinder- und Jugendschutz von insoweit erfahrener Fachkraft; Angebote zum präventiven Kinderschutz

Frauenhaus- und Frauenberatungsstelle E der Evang. Stadtmission und Gemeindedienste Erfurt gGmbH

Zuflucht und Beratung für Frauen in akuten Notsituationen

Erziehungsberatungsstelle des ASB Kreisverbandes Sömmerda e.V.

Beratung in Erziehungsfragen sowie zur gewaltfreien Lösung von Konfliktsituationen in der Familie

Psychosoziale Beratungsstelle und Suchtberatung des ASB Kreisverbandes Sömmerda e.V.

Beratung und Begleitung in Krisen, Klärung in besonderen Lebenslagen; Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden - FreD-Zertifizierte Fachberatung

Netzwerk Regenbogen e.V. Unterstützung in sozial schwierigen Lebenssituationen

Wohngruppenangebot sowie Unterstützung zur Bewältigung besonderer Lebenssituationen in Verbindung mit sozialen Notlagen

WEISSER RING e.V. Außenstelle Landkreis Sömmerda

Kriminalprävention und Opferhilfe

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Präventionsmaßnahme; Gewaltkonfliktberatung für Täter:Innen häuslicher Gewalt

PROJEKT A4 Fachberatungsstelle für männliche Betroffene von Beziehungsgewalt

Unterstützung, Beratung, Information für männliche Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking. Kontakt kostenfrei/persönlich/perTelefon/online

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Hilfe und Beratung von Frauen und Mädchen in Notsituationen anonym, kostenfrei, 24/7 erreichbar, mehrsprachig

Polizeiinspektion Sömmerda

24/7 polizeiliche Hilfe im Notfall

Gleichstellungsbeauftragte

Alexandra Meckling

Zur WebsitePDF Download

Landkreis und Stadt Sonneberg

Gleichstellungsbeauftragte Landkeis Sonneberg

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Polizeiinspektion Sonneberg

Polizeiliche Hilfe in Akutsituationen

Diakoniewerk der Superintendenturen Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V. Frauenkommunikationszentrum BINKO

Unterstützung und niederschwellige Beratung für Frauen

Interventionsstelle GeSa

Fachspezifische, vertrauliche und kostenlose Beratung für volljährige Frauen und Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Zügige und zeitnahe Kontaktaufnahme mit dem Opfer nach Mitteilung durch die Polizei. Kooperation mit anderen Institutionen und Weitervermittlung.

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Präventive Familienberatung, Beratung zu Erziehungsfragen, Einzel- und Paarberatung sowie Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter und andere Umgangsberechtigte, Durchführung begleiteter Umgänge

Landratsamt Sonneberg Jugendamt

Allgemeine Beratung für Kinder und Jugendliche, Eltern sowie Familien mit Fluchterfahrung. Beratung und Mitwirkung in Trennungs- und Scheidungsverfahren. Begleitung von Jugendlichen und jungen Volljährigen im Gerichtsverfahren. Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe (Beratung, Einleitung und Begleitung). Schutz von Kindern und Jugendlichen zur Abwendung von Gefährdungssituationen.

Landratsamt Sonneberg Amt für Teilhabe und Soziales

Beratung und Unterstützung hilfebedürftiger Bürgerinnen und Bürger. Finanzielle Leistungen und Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhaltes bei Berufsunfähigkeit oder im Alter. Vermittlung zu kompetenten Ansprechpartnern.

Landratsamt Sonneberg Sozialpsychiatrischer Dienst

Unterstützung bei seelischen Schwierigkeiten und psychischen Erkrankungen. Einzel- und Familiengespräche.

Projekt TIZIAN

Soziale Teilhabe. Zugang zu beruflicher Integration.

Projekt ORANGE

Unterstützung von gewalttägig gewordenen Menschen bei der Verantwortungsübernahme und durchbrechen des Gewaltkreislaufs zum Schutz der Familiensysteme vor weiterer Gewalt.

Projekt A4 – Männerberatung in Thüringen

Thüringenweite Unterstützung, Beratung, Information für Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking an.

Hilfetelefon

Unterstützung und Hilfe für Frauen in Not. Kostenlos, bundesweit, auch per Email, Chat oder in Gebärdensprache. Telefonische Hilfe und Beratung in 18 weiteren Sprachen möglich.

Hilfetelefon Gewalt an Männern

Beratung, Hilfe und Unterstützung von gewaltbetroffenen Männern

Kinder- und Jugend-Sorgentelefon

Das Sorgentelefon ist rund um die Uhr besetzt und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich "auszuquatschen" oder etwas "loszuwerden"

Kreissportbund Sonneberg

Vermittlung von Sportangeboten. Koordinierung und Unterstützung der Vereinsarbeit. Durchführung von Sportveranstaltungen. Förderung der Zusammenarbeit von Sportvereinen mit Kindergärten, Schulen, Migranten.

Wohnungsbau Sonneberg GmbH

Hilfe bei der Wohnungssuche. Vermittlung weiterer Angebote und Hilfen.

Jobcenter Landkreis Sonneberg

Für Personen, die mindestens 3 Stunden täglich erwerbstätig sein können. Gewährung von Grundsicherung. Angebote zur Integration in Arbeit. Kontakte zur Schuldner-, Sucht- und psychosozialer Beratung Kontakt zu Hilfsangeboten.

Jugendhilfeverein „Fähre“

Betreuungsweisungen / Erziehungsbeistandsschaften, Soziale Trainingskurse / Soziale Gruppenarbeit, Täter-Opfer-Ausgleich / Konfliktberatung, Schadenswiedergutmachung, Wiedereingliederung, Offene Beratung für straffällige und von Straffälligkeit bedrohten Kinder und Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten und Angehörigen, Vermittlung in gemeinnützige Freizeitarbeit

WEISSER RING

Hilfe durch Menschlichen Beistand, persönliche Betreuung, Begleitung zu Behörden und Vermittlung von weiterführenden Hilfen. Unterstützung bei materiellen Notlagen im Zusammenhang mit der Straftat.

pro familia

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Beratung zu Familienplanung. Beratung zur vertraulichen Geburt. Sexualpädagogische Veranstaltung für alle Altersgruppen.

Diakonat des evangelischen Kirchenkreises Sonneberg

Sie können mit Hilfe rechnen, wenn Sie einen Rat haben möchten, ein Problem haben und einfach wissen wollen, an wen Sie sich damit wenden können. Kontakte und Gespräche mit anderen suchen. Durch Krankheit oder Behinderung belastet sind und Hilfe brauchen. Sich allein und einsam fühlen. Einen Ansprechpartner in einer momentanen Lebenskrise wünschen. Probleme mit Ämtern und Institutionen haben.

Miteinander e.V.

Personenzentrierte ambulante Komplexleistung in Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Hilfen zur Erziehung –ambulant flexibel und in WGs. Sozialräumliche Helferkreise -Angebote zur Unterstützung im Alltag in der Pflege. Schulungen in integrierte Teilhabeplanung und Zusatzinstrumenten, Engagement zur Entwicklung der jeweiligen Sozialräume (z.B. Aktion Mensch Projekt)

Kinder- und Jugendschutzdienst "Tauzeit"

Information und Beratung für Kinder und Jugendliche. Unterstützung in Krisensituationen. Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen. Stabilisierung nach traumatischen Erlebnissen. Hilfe bei der Aufarbeitung von Gewalterfahrungen. Beratung und Begleitung vor, während und nach Gerichtsverfahren. Vermittlung weiterer Hilfen und Kontakte.

Gleichstellungsbeauftragter

PDF Download

Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Stadt Meiningen

Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Kommunale Gleichstellungsbeauftragte

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Frauenhaus Meiningen, Notruf für Frauen in Akutsituationen

24/7 Aufnahme, Schutz, Beratung, Begleitung und Unterstützung gewaltbetroffener Frauen

Interventionsstelle „Hanna“ gegen häusliche Gewalt und Stalking

Die ambulante Beratung und Begleitung Betroffene bei häuslicher Gewalt und Stalking, (möglich nach polizeilichen Maßnahmen)

Rettungsleitstelle Meiningen

24/7 polizeilicher Schutz und Hilfe, sowie Vermittlung ins Frauenhaus und an die Kriseninterventionshilfen

Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen

24/7 polizeilicher Schutz und Hilfe, sowie Vermittlung ins Frauenhaus und an die Kriseninterventionshilfen

Kinder- und Jugendschutzdienst „laut:stark“ Schmalkalden-Meiningen

für Kinder und Jugendliche welche von Gewalt bedroht oder betroffen sind, Beratung, Begleitung u. Stabilisierung, Vermittlung von geeigneten Hilfen, Prävention

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

kostenlose, bundesweite Hilfe u. Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Projekt A 4 - Beratungsstelle für männliche Betroffene

für Betroffene von Beziehungsgewalt u. Stalking, Information u. Beratung, Aufklärungsarbeit

Weißer Ring e.V., Opferberatung Außenstelle LK Schmalkalden-Meiningen/Suhl

Opferberatung bei Gewalt, Stalking und Begleitung

Projekt Orange - Thüringen Konfliktberatungsstelle Suhl/Meiningen

Beratungsangebote an Erwachsene, die gegenüber ihrem Partner/Partnerin gewalttätig sind, waren oder sein könnten, Bewährungs und Straffälligenhilfe, Handlungs- und Konfliktlösungen, Notfallpläne

Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche im Begegnungs- u. Beratungszentrum Sarterstift Meiningen

Präventive Angebote gegen Gewalt und Krisensituationen, Beratung und Hilfsangebote für Kinder- und Jugendliche und deren Eltern

Erziehungs, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Schmalkalden

Beratung und Unterstützung bei individuellen und familienbezogenen Problemen, auch bei häuslicher Gewalt

Netzwerk Kinderschutz, Frühe Hilfen, Krisenwegweiser

Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten für Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren, Projekt Notinsel

Kinderschutzgruppe am Helios Klinikum Meiningen

Möglichkeit einer ambulanten und Vorstellung bzw. Aufnahme zur Dokumentation, Diaknostik und Behandlung eines Kindes. Im Akutfall jederzeit über die zentrale Notaufnahme oder geplant nach Rücksprache

Kinder- und Jugend-Sorgentelefon des Freistaates Thüringen

online-Beratung für Kinder - und Jugendliche, bei Krisen und Problemen sich auszusprechen, 7/24

Nummer gegen Kummer - Kinder- und Jugendtelefon

bundesweit, bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich "auszuquatschen" oder etwas "loszuwerden", Chatberatung Hilfe zur Selbsthilfe, Mo - Sa 14:00 - 20:00 Uhr

Nummer gegen Kummer - Elterntelefon

bundesweit, Mo. - Fr. 9:00-17:00 Uhr, Chatberatung, Vermittlung weiterer Hilfen

Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch gegen Kinder u. Jugendliche

bundesweit; sexuelle Gewalt und Missbrauch gegen Kinder und Jugendliche - Informationen, Hilfe, und Beratung

Psychosoziale Suchtberatungsstelle - Teilhabezentrum Meiningen "Alte Handwerkskammer"

ambulantes Angebot für Menschen, die direkt oder indirekt von Suchtproblematik betroffen sind, Information und Beratung, Hilfe in Krisensituationen und weiterführende Hilfen, Wiedereingliederung, Präventionsmaßnahmen

Schwangerschafts- u. Schwangerschaftskonfliktberatung im Begegnungsu. Beratungszentrum "Sarterstift" Meiningen

Beratung zu Fragen der Familienplanung, Verhütung, Schwangerschaft, Entbindung und Psychsoziale Hilfen, Beratung zur vertraulichen Geburt

Schwangerschaftsberatungsstelle Schmalkalden

Beratung zu allen Fragen um Schwangerschaft und Geburt sowie zu Hilfen aus Stiftungsmitteln für Schwangere und Familien

Hilfetelefon "Schwangere in Not"

Beratung erfolgt in 18 Sprachen (rund um die Uhr), Beratung zu Fragen der Familienplanung, Verhütung, Schwangerschaft, Entbindung und vertraulichen Geburt, Weiterleitung zu weiteren Hilfen

Online.beratung der Caritas

Beratung zur Pflege von Angehörigen - Beratung zur Gewalt gegen u. von Menschen mit Demenz, Beratung für Kinder- und Jugendliche, Frauen und Männer, Schwangerschaft, Leben im Alter u.a. Themen

Immanuel Suchtberatungsstelle Meiningen

Außensprechstunde für Jugendliche und Erwachsene mit Suchterkrankungen, Beratung zu weiterführenden Hilfen, Präventionsarbeit, Frühintervention

Immanuel Suchtberatung Schmalkalden

Beratung, Kurse, Prävention für suchtkranke und suchtgefährdete Menschen und Angehörige

Mobile Beratung in Thüringen - Mobit e.V.

mobile Beratung und Hilfen bei menschen- und demokratiefeindlichen Vorfällen in Thüringen

elly-hatespeech Beratung

Beratung, Begleitung und Unterstützung von Betroffenen von #hatespeech im Netz in Thüringen,

HateAid gGmbH

bundesweite Hilfe bei digitaler Gewalt, Sprechzeiten Mo 10 - 13; Di 15 - 18, Do 16-19 Uhr)

Das Nettz gGmbh - Kompetenznetzwerk gegen Hass Im Netz

Vernetzungsstelle gegen Hate Speech, Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen , politischen Instanzen und IT- Unternehmen

Caritasverband Südthüringen

Beratung und Information bei allgemeinen sozialen Fragen und in akuten Notsituationen

Flüchtlingsrat Thueringen e.V.

Beratung und Information zu Flucht, Asyl, Aufenthalts- und Sozialrecht

Gleichstellungsbeauftragte

Angelika Fleischmann

Zur WebsitePDF Download

Gleichstellungsbeauftragte

Tamara Wedel

Mühlhausen

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mühlhausen

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Deutscher Frauenring, Landesverband Thüringen e.V.

Niederschwellige Beratung, Unterstützung und Hilfsangebote

Verein Miteinander

Unterstützung und Beratung von Migrantinnen und Migranten

AWO Schwangerschaftsberatungsstelle und Familienhilfe Mühlhausen

Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexualaufklärung, Beratung zur vertraulichen Geburt und Familienplanung

ASB-Kinderschutzdienst Mühlhausen

Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die von körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt betroffen oder bedroht sind

Frauenschutzwohnung und Frauenberatungsstelle – Frauen für Frauen e.V.

Zufluchtsstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder in Notsituationen, Beratung, Begleitung, Unterstützung

Polizeiinspektion Mühlhausen

polizeilicher Schutz und Hilfe

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Nordthüringen

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V. Landesbüro Thüringen

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Doreen Hillmann

Zur WebsitePDF Download

Nordhausen

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordhausen

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Netzwerk- und Koordinierungsstelle Frühe Hilfen des LK Nordhausen

Beratung und Begleitung für (werdende) Eltern und Familien; Vermittlung Familienhebamme

Familienzentrum Nordhausen

Unterstützung und Beratung im Schwangerschaftskonflikt

Kinder- und Jugendschutzdienst Nordhausen

Schutz, Beratung und Hilfe in Notlagen für Kinder & Jugendliche; Angebote zum präventiven Kinderschutz

Nordhäuser Frauenhaus (Frauenschutzwohnung)

Zufluchtsstätte für von Gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder, Beratung, Begleitung, Unterstützung

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Nordthüringen

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Stefani Müller

Zur WebsitePDF Download

Saale-Orla-Kreis

Gleichstellungsbeauftragte im SOK Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Wir helfen und beraten Sie individuell, anonym und kostenfrei bei allen Arten häuslicher Gewalt. Wir vermitteln Sie zu weiteren Ansprechpartnern und Hilfsangeboten anderer Organisationen bzw. innerhalb unseres Netzwerkes. Wir sind auch zuständig für die Prävention rund um das Thema häusliche Gewalt.

Interventionsstelle GeSa LIBERARE e.V.

Nach einem Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt, erfahren wir von Ihrer Notlage. Wir bieten Ihnen ein „kurzfristiges Angebot" das eine pro aktive Kontaktaufnahme in der Regel innerhalb eines Arbeitstages erfolgen lässt. Wir beraten: alle Frauen und die von häuslicher Gewalt und (Trennungs-) Stalking betroffen sind, sowie zu Opferrechten und Nutzung des Gewaltschutzgesetzes B6

Polizeiinspektion Saale-Orla

Schnelle Hilfe in akuten Bedrohungssituationen. Unverzüglicher Schutz des Opfers zeitlich befristete Wohnungsverweisung für den/die Täter/Täterinnen aus der Wohnung mit Rückkehr- und Kontaktverbot B5

Weißer Ring e.V. des Saale-Orla-Kreises

Hilfe durch Menschlichen Beistand, persönliche Betreuung, Begleitung zu Behörden und Vermittlung von weiterführenden Hilfen. Unterstützung bei materiellen Notlagen im Zusammenhang mit der Straftat.

Frauenschutzwohnung/ Frauenberatung Psychologische Beratung

Zufluchtsstätte für alle Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Zuflucht, Beratung, Unterstützung, Schutz. Wir bieten Ihnen: Stabilisierung nach traumatisierenden Ereignissen, Stärkung des Selbstbewusstseins und Traumaberatung

Sozialer Dienst des Fachdienstes Jugend und Familie/Jugendamt und Frühe Hilfen/Inklusion beim Landratsamt SOK/Kinderschutzbeauftragte

Die Jugendhilfe verwirklicht das Recht junger Menschen und ihrer Eltern, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und die Erziehung in den Familien zu unterstützen und zu ergänzen.Dabei hält das Jugendamt ein differenziertes Leistungsangebot vor, welches den individuellen Lebenslagen und Erziehungsfragen sowie den sozialen und kulturellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen und deren Eltern Rechnung trägt.

Sozialpsychiatrischer Dienst beim Landratsamt SOK

Ambulanter, kostenfreier Beratungsdienst für psychisch Kranke, seelisch und geistig behinderte Menschen und deren Angehörige. Kontakt während und nach dem stationären Aufenthalt in psychiatrischen Kliniken (Umsetzung von Maßnahmen nach dem Thüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch kranker Menschen) und bieten Ihnen: Koordinierung der erforderlichen Hilfen vertrauensvolle Einzel- und Familiengespräche, aufsuchende Hilfen (Hausbesuche) Krisenintervention und Krisenbewältigung. Hilfestellung bei Behördengängen, Beratung in sozialrechtlichen Fragen.

Projekt A4 – Männerberatung in Thüringen

Thüringenweite Unterstützung, Beratung, Information für Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking an.

Projekt ORANGE

Unterstützung von gewalttägig gewordenen Menschen bei der Verantwortungsübernahme und durchbrechen des Gewaltkreislaufs zum Schutz der Familiensysteme vor weiterer Gewalt.

ThINKA Saale-Orla-Kreis

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Lebenslagen.

Kirchenkreissozialarbeit

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Lebenslagen.

Rechtsanwaltskanzlei Partheymüller/ Opferschutzanwältin

Sie erhalten von uns: juristische Beratung und Unterstützung wenn Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, juristische Begleitung und Vertretung vor Behörden, Polizei und Gericht.

Gleichstellungsbeauftragte

Nadine Hofmann

Zur WebsitePDF Download

Saale-Holzland-Kreis

Ambulante Frauenberatung

Beratung, Begleitung und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des DRK

familiäre Krisenberatung, Trennungs- u. Umgangsberatung, Konflikt- u. Emotionsmanagement, Netzwerkarbeit

Frauenhaus Gera

Zufluchtstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder; Beratung, Begleitung, Unterstützung

Frauenhausnotruf Gera (24/7)

24/7 Bereitschaft für die Sofortaufnahme im Frauenhaus in Akutsituationen (über 18Jahre alt)

Frauenhaus Jena Frauenhausnotruf Jena (24/7)

Zufluchtstätte für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder; Beratung, Begleitung, Unterstützung

Gleichstellungsbeauftragte Saale-Holzland-Kreis

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Vermittlung zu Hilfsangeboten, anonym für alle, LGBTQIA

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Ev. Stadtmission Erfurt gGmbH

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner: innen; Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

Jugendamt

Beratung zu Möglichkeiten und Hilfen in schwierigen Situation zum Kinderschutz und bei Trennungsabsichten

KiWi - Kinder willkommen!

Babyerstbesuchsdienst, mobiler Kinderschutzdienst, Kooperationspartner im Netzwerk "Frühe Hilfen"

Ausländer- und Aussiedlerbeauftragte

Ansprechpartner für Migrantinnen und Migranten, Vermittlung an gezielte Fachpersonen

PROJEKT A4 - Männerberatung in Thüringen

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Projekt Orange Gera – Gewaltkonfliktberatungsstelle

Hilfe für Tatausübende, die gegenüber (Ex-)Partnern, Partnerinnen oder Kindern häuslich gewalttätig sind, waren oder eine Eskalation befürchten; Verhaltenstraining, Bewährungs- und Straffälligenhilfe

WEISSER RING e.V.

Menschlicher Beistand und Staatsanwaltschaft und Gericht; Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Bundesweites Notruftelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Psychosoziale Prozessbegleitung, Soziale Dienste der Justiz

Informationen und qualifizierte Betreuung und Begleitung besonders schutzbedürftiger Verletzter im Strafverfahren

SRH Wald-Klinikum Gera, Projekt „Diagnose Gewalt“

Vermitteln von Netzwerkinformationen, Sichern gerichtsverwertbarer Beweise bei sexualisierter Gewalt, gesundheitliche Beratung

Thüringer Ambulanz für Kinderschutz

Medizinische Spezialambulanz zur Abklärung bei einem Verdacht auf körperliche Misshandlung, sexuellen Missbrauch oder Vernachlässigung

Sozial-, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung Diakoniezentrum Bethesda

umfassende Beratung, Unterstützung und Hilfe gemäß für Schwangere, deren Partner, Alleinerziehende und Familien

Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung AWO Ostthüringen mbH

Vertrauliche Spurensicherung Universitätsklinikum Jena

von sexualisierter und/oder körperlicher Gewalt Betroffene, sofern (noch) keine Anzeige bei der Polizei erfolgt ist.

Gleichstellungsbeauftragte

Silva Fricke

Zur WebsitePDF Download

Suhl

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Suhl

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Frauenhaus Meiningen mit ambulanter Fachberatungsstelle

Aufnahme, Schutz, Beratung, Begleitung und Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen. Auch langfristige ambulante Beratung möglich.

Interventionsstelle „Hanna“ gegen häusliche Gewalt und Stalking

Beratung, Begleitung und Vermittlung von Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt und / oder Stalking.

Rettungsleitstelle Suhl und Polizeiinspektion Suhl

24/7 polizeilicher Schutz und Hilfe, sowie Vermittlung ins Frauenhaus oder an die Interventionsstelle.

Kinder- und Jugendschutzdienst „Allerleirauh“

Schutz, Beratung und Hilfe in Notlagen für Kinder & Jugendliche; Angebote zum präventiven Kinderschutz; Beratung von Fachkräften in Sachen Kinderschutz.

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Caritas

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Gewalterfahrung. Krisengespräche, Traumaberatung, individuelle Beratung aber auch für Paare und Familien.

Jugend- und Schulverwaltungsamt; ASD – Allgemeiner Sozialer Dienst

Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Mütter und Väter in persönlichen und sozialen Notlagen.

Landespolizeiinspektion Suhl Polizeiliche Beratungsstelle / Opferschutzbeauftragte

Beratung, Schutz und Vermittlung von Hilfen, auch präventiv.

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen / Kinderschutz

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit. Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten für die Zielgruppe der 0-3 jährigen und im Kinderschutz.

Schutzstelle für Kinder und Jugendliche Kinder- und Jugenddorf Regenbogen

Hier finden Kinder und Jugendliche in Krisensituationen kurzfristig Schutz bis die Perspektive geklärt ist. Kinder und Jugendliche werden über das zuständige Jugendamt, die Polizei oder als Selbstmelder aufgenommen.

WEISSER RING – Wir helfen Kriminalitätsopfern

Hilfe durch Menschlichen Beistand, persönliche Betreuung, Begleitung zu Behörden und Vermittlung von weiterführenden Hilfen. Unterstützung bei materiellen Notlagen im Zusammenhang mit der Straftat.

SRH Zentralklinikum Kinderschutzgruppe; Klinik für Kinderchirurgie; Klinik für Kinderheilkunde; Sozialpädiatrisches Zentrum

Möglichkeit einer ambulanten und stationären Vorstellung bzw. Aufnahme zur Dokumentation, Diagnostik und Behandlung eines Kindes. Dies kann im Akutfall jederzeit, z.B. über unsere zentrale Notfallaufnahme und geplant nach Rücksprache erfolgen.

Jugendhilfeverein „Fähre“ e.V.

Offene Beratungen zu allen Fragen, die junge Menschen und deren Angehörige.

Schulamt Südthüringen Schulpsychologischer Dienst

Krisenprävention, Krisenintervention und Notfallpsychologie. Schul- und Schülerzentrierte Beratung, auch im Sinne des Kinderschutzes.

Suchtberatungs- und Behandlungsstelle

Persönliche, Paar- oder Familienberatung.

Flexible ambulante Erziehungshilfen

Begleitung, Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Erziehungs- und/oder Alltagsprobleme. Die Beantragung und Gewährung der Hilfe erfolgt über das zuständige Jugendamt.

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle

Beratung bei Fragen zur Familienplanung, Verhütung, Schwangerschaft, Entbindung und bei psychosozialen Konflikten. Vermittlung von finanziellen Hilfen aus der Thüringer Stiftung „HandinHand - Hilfe für Kinder, Schwangere und Familien in Not". Beratung zur vertraulichen Geburt.

Projekt ORANGE

Unterstützung von gewalttägig gewordenen Menschen bei der Verantwortungsübernahme und durchbrechen des Gewaltkreislaufs zum Schutz der Familiensysteme vor weiterer Gewalt.

Projekt A4 – Männerberatung in Thüringen

Thüringenweite Unterstützung, Beratung, Information für Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking an.

Hilfetelefon

Unterstützung und Hilfe für Frauen in Not. Kostenlos, bundesweit, auch per Email, Chat oder in Gebärdensprache. Telefonische Hilfe und Beratung in 18 weiteren Sprachen möglich.

Hilfetelefon Gewalt an Männern

Beratung, Hilfe und Unterstützung von gewaltbetroffenen Männern

NummergegenKummer

Das Kinder- und Jugendtelefon bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich "auszuquatschen" oder etwas "loszuwerden"

Gleichstellungsbeauftragte

Julia Schmatloch

Zur WebsitePDF Download

Wartburgkreis

Gleichstellungsbeauftragte Wartburgkreis

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Frauen-und Familienzentrum LOUISE Bad Salzungen

Beratung, Information, Kontakte für Frauen

Sorgentelefon Kinder-u. Jugendschutzdienst

Hilfe für Kinder/Jugendliche, die von körperlicher, seelischer, sexualisierter oder häuslicher Gewalt oder Vernachlässigung betroffen sind

Frauenhaus Eisenach

Zuflucht für Frauen und Kinder

Migrationsmanager

Beratung und Hilfe für Menschen mit Migrationshintergrund

AWO Erziehungs-, Ehe-, Familien-, und Lebensberatungsstelle

Beratung und Unterstützung bei individuellen und familienbezogenen Problemen, auch bei häuslicher Gewalt

Schwangerschaftskonfliktberatung Bad Salzungen

Allgemeine Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Vertrauliche Geburt, Familienplanung und Empfängnisverhütung

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking „Hanna“

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V. Außenstelle Eisenach/Wartburgkreis

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Petra Lehmann

Zur WebsitePDF Download

Weimar

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weimar

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten

Frauenhaus / Frauenberatungsstelle Weimar (Frauenzentrum Weimar e.V.)

Unterstützung, Beratung, Informationen für Frauen in Notlagen, Häusliche Gewalt, Stalking

Polizeiinspektion Weimar

Polizeilicher Schutz und Hilfe

Kinder- und Jugendschutzdienst Känguru

Beratung von Kindern und Jugendlichen in Notlagen in Folge von Misshandlung sowie Vernachlässigung, sexueller, häuslicher, körperlicher und seelischer Gewalt

SOS-Kinderdorf Thüringen Beratungszentrum Weimar

Kostenfreie, anonyme Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern; Erziehungs- und Familienberatung

Jugendamt der Stadt Weimar Regionaler Sozialer Dienst (RSD)

Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern

Gesundheitsamt Sozialpsychiatrischer Dienst

Unterstützung und Beratung in psychosozialen Problemlagen

Ausländerbeauftragte der Stadt Weimar

Ansprechpartnerin für Migrantinnen und Migranten, Vermittlung an gezielte Fachpersonen; Migration counselling service for migrants; ال م تخ ص ص ين إل ى الإح ال ة ل لمهاجري ن ال هجرة ا س ت شارات خدمة

Ausländerbeirat der Stadt Weimar

Ansprechpartnerin für Migrantinnen und Migranten, Vermittlung an gezielte Fachpersonen; Migration counselling service for migrants; ال م تخ ص ص ين إل ى الإح ال ة ل لمهاجري ن ال هجرة ا س ت شارات خدمة

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Erfurt Ev. Stadtmission u. Gemeindedienst Erfurt gGmbH

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex-Partner:innen, Stalking (vorrangig nach polizeilichen Maßnahmen)

WEISSER RING e.V.

menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen

Projekt ORANGE

Verhaltenstraining als Prävention Täter:innenberatung

Projekt A4

Männerberatung für Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking in Thüringen

Hilfetelefon

kostenlose, bundesweite Hilfe und Beratung bei verschiedenen Formen von Gewalt in 18 Sprachen

Gleichstellungsbeauftragte

Ursel Kittlaus

Zur WebsitePDF Download

Weimarer Land und Apolda

Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Weimarer Land

Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder; Beratung, Begleitung, Unterstützung

Gleichstellungsbeauftragter Kreis Weimarer Land

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten; Anonyme Gespräche, Vermittlung zu Profis bei Gewalt und Diskriminierung als Frau, Mann, LGBTQIA*

Gleichstellungsbeauftragte Stadt Apolda

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten; Anonyme Gespräche, Vermittlung zu Profis bei Gewalt und Diskriminierung nals Frau, Mann, LGBTQIA*

Frauen-und Familienzentrum

Unterstützung und niederschwellige Beratung für Frauen und Familien

Frauenschutz im Weimarer Land

Kostenlose Beratung, Begleitung und Unterstützung für von Gewalt betroffenen Frauen Weitervermittlung, Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Rechtsanwälten und Aufnahme in die Frauenschutzwohnung

pro familia Schwangerschaft – und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle

Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Beratung im Schwangerschaftskonflikt (Abbruch) und Sexuelle Bildung

Erziehungs- und Familienberatungsstelle Weimarer Land

Entwicklung und Erziehung der Kinder; Partnerschaft, Trennung/Scheidung; Familie

Projekt Orange Gewaltkonfliktberatung für Täter:innen von häuslicher Gewalt

Verhaltenstraining als Prävention, Täter:innenberatung, Bewährungs- und Straffälligenhilfe Thüringen

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Erfurt

Beratung und Begleitung für Betroffene von häuslicher Gewalt oder Ex- Partner:innen, Stalking

Männerberatung in Thüringen (Projekt A4)

Fachberatungsstelle für männliche Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking

Jugendamt - Jugendschutzbeauftragte

Information und Beratung im Bereich erzieherischer Kinder- und Jugendschutz; Unterstützung von sozial benachteiligten jungen Menschen

Jugendamt - Frühe Hilfen

Beratung zu Möglichkeiten und Hilfen in schwierigen Situationen; ab Beginn der Schwangerschaft und für Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr

Kinder- und Jugendschutzdienst Känguru

Hilfe für Kinder und Jugendliche bei

Gleichstellungsbeauftragte

Sylvia Wille

Zur WebsitePDF Download

Gleichstellungsbeauftragter

Martin Reinhardt

Zur Website

Überregional

Polizeinotruf (für alle)

Hilfe bei Gefahr, Bedrohung und verschiedenen Notlagen.

Vertrauliche Spurensicherung Universitätsklinikum Jena (für alle)

von sexualisierter und/oder körperlicher Gewalt Betroffene, sofern (noch) keine Anzeige bei der Polizei erfolgt ist.

WEISSER RING – Wir helfen Kriminalitätsopfern Landesbüro Thüringen (für alle)

Hilfe durch Menschlichen Beistand, persönliche Betreuung, Begleitung zu Behörden und Vermittlung von weiterführenden Hilfen. Unterstützung bei materiellen Notlagen im Zusammenhang mit der Straftat.

Projekt ORANGE der Bewährungs- und Straffälligenhilfe Thüringen e.V. (für alle)

Unterstützung von gewalttägig gewordenen Menschen bei der Verantwortungsübernahme und durchbrechen des Gewaltkreislaufs zum Schutz der Familiensysteme vor weiterer Gewalt. Standorte in Erfurt, Gera, Mühlhausen und Suhl.

Psychosoziale Prozessbegleitung, Soziale Dienste der Justiz (für alle)

Informationen und qualifizierte Betreuung und Begleitung besonders schutzbedürftiger Verletzter im Strafverfahren

Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen

Unterstützung und Hilfe für Frauen in Not. Kostenlos, bundesweit, auch per Email, Chat oder in Gebärdensprache. Telefonische Hilfe und Beratung in 18 weiteren Sprachen möglich.

Frauenhausnotruf des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Frauen gegen Gewalt e.V.

Hilfe & Beratung bei der Suche nach der passenden Beratungsstelle vor Ort.

Projekt A4 – Männerberatung in Thüringen

Thüringenweite Unterstützung, Beratung, Information für Männer als Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking an.

Hilfetelefon Gewalt an Männern

Beratung, Hilfe und Unterstützung von gewaltbetroffenen Männern

Kinder- und Jugend-Sorgentelefon

Das Sorgentelefon ist rund um die Uhr besetzt und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich "auszuquatschen" oder etwas "loszuwerden"

Krisentelfone bei Gewalt in der Pflege (für alle)

Eine Übersicht zu spezialisierte Krisentelefone in ganz Deutschland, die bei Problemen mit Gewalt und auch im Notfall helfen können. Teilweise ist die Beratung in mehreren Sprachen möglich. Einige Stellen bieten spezielle Beratung für Fachpersonen und Organisationen an.

Pflege in Not für alle)

Pflege in Not Berlin berät bei Konflikten und Gewalt in der Pflege. Die Beratung ist anonym und kostenlos.

HateAid (für alle)

Beratung und rechtliche Unterstützung bei digitaler Gewalt.

Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann des Freistaats Thüringen

Nadja Sthamer


zur WebseiteGewaltschutz in Thüringen

Anlaufstellen in Thüringen und bundesweit

Frauenhausnotruf

Hilfe - für Menschen mit Behinderungen

Hilfe bei digitalisierter Gewalt

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Telefon: 116016


Polizeinotruf

Telefon: 110

Vertrauliche Spurensicherung Thüringen

Homepage
Mo-Fr 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr,

03641-9397107
außerhalb der Dienstzeiten: 03641-9397197

Keine Gewalt gegen Frauen in Thüringen!

NEIN zu jeder Form von Gewalt –
das sagen die Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann des Freistaates Thüringen sowie die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Landkreise.

Gemeinsam mit den regionalen Netzwerken gegen häusliche Gewalt veröffentlichen sie Kontakte und Anlaufstellen für betroffene sowie unterstützende Menschen.


Gewalt gegen Frauen umfasst alle Formen von körperlicher, psychischer, sexueller, sozialer und wirtschaftlicher Gewalt, die in familiären, partnerschaftlichen oder anderen engen sozialen Beziehungen ausgeübt wird.
Sie kann zwischen aktuellen oder ehemaligen Partnerinnen, innerhalb der Familie, unter Mitbewohnerinnen oder anderen Personen im gemeinsamen Haushalt stattfinden.


Auch Stalking zählt zur Gewalt gegen Frauen – selbst wenn es von Personen außerhalb des sozialen Nahbereichs ausgeübt wird. Über 80 % der von Stalking Betroffenen sind Frauen.

Gewalt gegen Frauen tritt häufig in Kombination verschiedener Gewaltformen auf:


·       Körperliche Gewalt – z. B. Schläge, Tritte, Würgen oder der Einsatz von Waffen

·       Psychische Gewalt – z. B. Drohungen, Demütigungen, Manipulation

·       Sexuelle Gewalt – z. B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Erniedrigung

·       Wirtschaftliche Gewalt – z. B. Vorenthalten von Geld, Schuldenmanipulation, Verhinderung beruflicher Selbstständigkeit

·       Soziale Gewalt – z. B. Isolation von Familie und Freunden, Kontrolle über Kommunikationsmittel oder Mobilität, soziale Ausgrenzung


Stalking beschreibt das wiederholte, beharrliche Verfolgen und Belästigen einer Person gegen ihren ausdrücklichen Willen.


Betroffene werden häufig über lange Zeiträume hinweg bedroht, genötigt, belästigt oder erpresst. Stalking kann mit körperlicher oder sexualisierter Gewalt einhergehen und erhebliche seelische und soziale Folgen haben.


NEIN zu jeder Form von Gewalt sagen die Landesgleichstellungsbeauftragte im Freistaat und die Gleichstellungsbeauftragten in diesen 30 Städten und Landkreisen:


Altenburger Land, Apolda, Erfurt, Eisenach, Gera, Gotha, Arnstadt, Ilmenau, Ilm-Kreis, Jena, Kyffhäuserkreis, Landkreis Eichsfeld, Landkreis Gotha, Landkreis Greiz, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis Sömmerda, Landkreis Sonneberg, Meiningen, Mühlhausen, Nordhausen, Rudolstadt, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld, Sondershausen, Sonneberg, Suhl, Wartburgkreis, Weimar, Weimarer Land.


Große Unter­stüt­zung für die Gewaltschutzarbeit geben  Landrätinnen, Landräte, Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Dezernentinnen und Dezernenten in den beteiligten Gebieten.

Kampagnen

Unsere Partner